Archives

Von Helikoptereltern und Migrantenkids – Eine Sektion auf dem Historikertag

Ein Heplikopter aus dem Stabilbaukasten ist hier ein Symbol für Helikoptereltern.

Ein Interview mit Maike Sophia Baader. Die Fragen stellte Juliette Heinikel Wenn von sozialer Ungleichheit und Chancengleichheit gesprochen wird, haben wir zunächst Hartz-IV-Familien vor Augen, denen die notwendigen finanziellen Mittel zur Förderung und Unterstützung ihrer Kinder fehlen und Arbeiterkinder, denen Bildungschancen aus verschiedenen Gründen verwehrt bleiben. Als Gegenteil kann vielleicht der Begriff der Helikoptereltern angesehen werden. Insbesondere Eltern aus Mittel- und Oberschicht wird zum Teil eine Überbehütung im Erziehungsstil nachgesagt. Wie würden Sie den Begriff der Helikoptereltern fassen? Helikoptereltern sind Eltern, die ihre Kinder kaum …

Der Nachwuchs aus Sicht der Zeitgeschichte. Ein Interview mit Thomas Etzemüller

Wann haben sich für Sie die Weichen gestellt, einen wissenschaftlichen Berufsweg einzuschlagen? Nach der Promotion wusste ich nicht, ob ich tatsächlich im Wissenschaftsbetrieb bleiben will. Um Zeit zu gewinnen, hatte ich erfolgreich ein DFG-Projekt beantragt und anschließend eine Stelle an einem SFB bekommen. Erst als ich 2003 zum Juniorprofessor berufen worden bin, war mir klar, dass ich in der Wissenschaft bleiben würde.