Carola Dietze Kann die historische Exilforschung einen Beitrag zur gegenwärtigen »Flüchtlingskrise« leisten? Es war diese Frage, die zu dem Symposium »Wissen auf der Flucht« Anlass gab.1 Die Grundidee ist einfach: Die historische Forschung hat umfangreiches Wissen zur Geschichte der akademischen Emigration und Remigration nach 1933 hervorgebracht. So verfügen wir über detaillierte Kenntnisse bezüglich der Erfahrungen von Individuen und Gruppen – darunter viele Akademiker und Wissenschaftler – , die es nach Istanbul, Amsterdam und Paris, nach Manchester, New York, São Paulo oder Schanghai verschlug. Auch über …
Vom Nutzen und Nachteil der Exilforschung für das Leben
