Archives

Der Historikertag 2016 in Hamburg

Bebilderung Historikertag Hamburg, Fotograf Olaf Pascheit

Ein Interview mit Martin Schulze Wessel Herr Schulze Wessel, der 51. Deutsche Historikertag steht vor der Tür, und erstmals wird es ein Partnerland außerhalb Europas und Nordamerikas geben. Was gab den Ausschlag, Indien als Partnerland zu wählen? Es gibt eine lange Tradition der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Indien in Deutschland, ich erwähne nur den bedeutenden Religionswissenschaftler und Indologen Friedrich Max Müller (1823 – 1900), der allerdings nicht in Deutschland, sondern seit 1850 in Oxford lehrte. Zudem gibt es ein aktuelles Interesse, das sich auch in den …

Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission (DUHK) stellt sich vor

Lviv Januar 2016, Deutsch-Ukrainische Historikerkommission

Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission (DUHK) wurde im September 2014 vom Ausschuss des VHD initiiert. In der Folge wurde ein Vertrag zwischen dem Deutschen und dem Ukrainischen Historikerverband geschlossen und eine gemeinsame Satzung vereinbart, mit der die DUHK über eine institutionelle Grundlage verfügt. Nach einer internen Arbeitssitzung in München fand bereits am 28./29. Mai 2015 in Berlin die erste Konferenz der DUHK in Kooperation mit dem Imre Kertész Kolleg Jena und der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien (LMU München / Universität Regensburg) zum Thema »Revolution und Krieg: …